Koreanischkurs in Graz
Du hast schon seit langem den Wunsch eine neue Sprache zu lernen, die nicht alle beherrschen? Dann bist du hier genau richtig! LinguaProf hilft dir dabei, schnell und einfach Koreanisch zu lernen. Ohne viel Aufwand kannst du direkt mit deinen ersten Lektionen starten.
Darum solltest du Koreanisch lernen:
Eine der Besonderheiten der koreanischen Sprache, ist das eigene Alphabet mit neuen Schriftzeichen. Das sogenannte Hangŭl ist das einzige Schriftsystem, das einzig für eine Sprache entwickelt wurde und ist das einfachste Alphabet der Welt. Lerne nicht nur Aussprache, Vokabeln oder Texte schreiben, sondern erfahre auch mehr über die koreanische Kultur, Traditionen und Werte. Du sollst Spaß am Lernen haben, weswegen du genau das lernst, was dich voranbringt und interessiert.
Ganz einfach Lernen mit LinguaProf
Du möchtest endlich starten, deine Träume zu verwirklichen? Dann kannst du jetzt direkt loslegen und deinen Lernprozess individuell gestalten! Du alleine bestimmst, wie, was und wo du lernen möchtest.
- Themen selbst entscheiden: Du bestimmst, was genau du lernen möchtest. Zusammen mit deinem persönlichen Lehrer wählt ihr Aktivitäten, die dich weiterbringen und interessieren. So kannst du deine spezifischen Ziele schneller erreichen.
- Vor Ort in Graz oder bei dir zu Hause: Egal ob ganz bequem online, bei dir zu Hause oder beim Lehrer. Dir stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, zwischen denen du wählen kannst.
- Flexible Zeiten: Tagsüber, abends oder doch lieber am Wochenende? Bespreche einfach mit deinem Lehrer, wann es dir am besten passt.
- Einzel- oder Gruppenunterricht: Lernst du besser alleine oder in einer Gruppe? Beides ist möglich. Du kannst frei wählen, ob du lieber einzeln unterrichtet werden möchtest oder dich einer Gruppe anschließt.
Alle Stufen und Niveaus:
Egal wo du gerade stehst oder wie umfassend deine Kenntnisse bereits sind, wir finden den passenden Lehrer für dich, der dich weiterbringen kann.
A1 + A2: Grundstufe – Die Basis der deutschen Sprache
-
A1 – Erste Schritte:
- Begrüßungen, einfache Fragen und Antworten üben.
- Wortschatz für den Alltag: Zahlen, Farben, Lebensmittel und grundlegende Verben.
- Aufbau von einfachen Sätzen wie „Ich heiße...“ oder „Ich wohne in...“.
- Erste Grammatikregeln wie Personalpronomen oder das Konjugieren von regelmäßigen Verben.
-
A2 – Erweiterung der Grundlagen:
- Alltagsgespräche führen, z. B. Einkaufen, Small Talk oder Wegbeschreibungen.
- Einführung in komplexere Satzstrukturen mit Konjunktionen wie „weil“ oder „aber“.
- Verbessertes Verständnis der deutschen Grammatik: Zeitformen (Präsens, Perfekt).
- Lese- und Hörverständnis für kurze Texte oder Dialoge.
B1 + B2: Mittelstufe – Selbstbewusste Sprachverwendung
-
B1 – Einstieg in die selbstständige Sprachverwendung:
- Gespräche über persönliche Interessen, Hobbys und Alltagssituationen.
- Schreiben von kurzen Texten wie E-Mails, Notizen oder einfachen Berichten.
- Verfeinerung der Grammatik: Nebensätze, Modalverben und trennbare Verben.
- Verbesserung des Hörverständnisses durch Alltagsdialoge oder einfache Radiosendungen.
-
B2 – Sicherheit im Ausdruck:
- Vertiefung des Wortschatzes, z. B. für Beruf, Studium oder Reisen.
- Diskussionen über komplexere Themen wie Politik, Kultur oder Umweltschutz.
- Perfektionierung der Grammatik: Konjunktiv, Passivkonstruktionen und Relativsätze.
- Verstehen und Analysieren von Zeitungsartikeln, Podcasts oder Vorträgen.
C1 + C2: Fortgeschrittene Stufe – Deutsch auf muttersprachlichem Niveau
-
C1 – Fachkundige Sprachkenntnisse:
- Argumentieren und Diskutieren auf hohem Niveau, auch in akademischen oder beruflichen Kontexten.
- Schreiben von detaillierten und gut strukturierten Texten, z. B. Essays, Berichten oder Bewerbungen.
- Verstehen von anspruchsvollen Texten, z. B. wissenschaftlichen Artikeln oder Fachliteratur.
- Erlernen komplexer Ausdrucksweisen, wie Redewendungen oder idiomatische Wendungen.
-
C2 – Annähernd muttersprachliches Niveau:
- Flüssige und spontane Kommunikation in allen Situationen, auch unter Zeitdruck.
- Schreiben von kreativen oder fachspezifischen Texten wie Geschichten, Berichten oder Präsentationen.
- Tiefes Verständnis für sprachliche Nuancen, Dialekte und kulturelle Feinheiten.
- Perfektes Beherrschen der Grammatik, auch in den anspruchsvollsten Konstruktionen.
Leg jetzt direkt in Graz los!
Mit nur wenigen Schritten kannst du schnell und einfach loslegen, Koreanisch zu lernen:
- Registriere dich kostenlos auf LinguaProf
- Gib deine Wünsche und Ziele an und wir finden den passenden Lehrer für dich
- Starte mit deiner ersten Lektion!
Es war noch nie so einfach, einen guten Lehrer zu finden!
3 einfache Schritte, um mit dem Unterricht zu beginnen!
1. Gratis anmelden
Beschreibe deine Anfrage und deine Lernziele. Melde dich als Gruppe oder einzeln an.

2. Wähle Privatunterricht oder schließe dich einer Gruppe an
Du kannst einer bestehenden Lerngruppe auf deinem Niveau beitreten oder einen maßgeschneiderten Unterrichtsplan erhalten.

3. Starte deinen Unterricht
Nach deiner ersten Probestunde kannst du entscheiden, ob du deinen Unterricht fortsetzen möchtest oder nicht.


Starte noch heute mit deiner Nachhilfe
- Verifizierte Lehrer
- Lehrerbewertungen ansehen
- Flexibler Unterricht und Termine
Probestunde möglich!
